Physiotherapie

Wir über uns

Um wieder auf die Beine zu kommen – und das gleich im doppelten Sinne –, braucht es nicht nur eine erfolgreiche Operation, sondern auch eine professionelle Nachbehandlung.

Dafür sorgt die Physiotherapie, die nicht nur die klassischen krankengymnastischen Übungen, sondern auch die physikalische Therapie umfasst. Und streng genommen beginnt der Einsatz der Physiotherapie nicht erst nach der Operation, sondern schon davor. Denn schon vorab wird festgelegt, wann welche Nachsorge einsetzen wird.

Unser Team

Das Team der Physiotherapie
Das Team der Physiotherapie

Kompetenz

Mit dem Fortschritt in der Medizin im Allgemeinen sind auch die Möglichkeiten in der Physiotherapie gewachsen – regelmäßige Fortbildung vorausgesetzt. In enger Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Team und der Pflege leistet das Team der Physiotherapie auf allen Stationen wie z.B. Palliativstation, der allgemein Medizinischen Klinik und Intensivstation so einen wichtigen Beitrag für die schnelle und ausgewogene Genesung der Patienten. 

Ihr Hauptaufgabengebiet besteht aber in Verbindung mit der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, wo sie denjenigen Patienten helfen, die ein neues Hüft oder ein neues Kniegelenk eingesetzt bekommen haben und nun zu alter, wenn nicht gar besserer Beweglichkeit zurückkehren wollen.

Vor der Operation bietet das Team der Physiotherapie in Kooperation mit den Ärzten der Unfallchirurgie jeden Mittwoch um 11:00 Uhr die Veranstaltung „Fit für die Op“ in der Kapelle des Lukas-Krankenhauses im 5.OG an, um Fragen, die Operation betreffend vorab beantworten zu können.

Alle Krankheitsbilder werden in der Physiotherapie stationär und ambulant behandelt, wobei die ambulanten Behandlungen nicht nur über Rezepte, sondern auch als Selbstzahler wahrgenommen werden können.

Leistungsspektrum

Physiotherapie

  • Physiotherapie / Krankengymnastik
  • Physiotherapie auf neurophysiologischer Grundlage
  • Spiegeltherapie
  • Atemphysiotherapie
  • Manuelle Lymphdrainage / Kompressionsbandagierung
  • Tanzberger Konzept
  • Manuelle Therapie
  • Kinesio-Taping
  • Beckenbodentherapie / Inkontinenztherapie
  • Schmerztherapie
  • Vestibuläre Rehabilitationstherapie / Schwindeltraining
  • Spiraldynamik
  • Handtherapie
  • Faszientherapie
  • CMD -  Cranio Mandibuläre Dysfunktion

Physikalische Therapie

  • klassische Massage
  • Massage nach Dr. Marnitz
  • Massage nach Dorn/Breuss
  • Bindegewebsmassage
  • Fußreflexzonentherapie
  • Myofasziale Triggerpunkt Behandlung
  • Hot Stone Massage
  • Fangopackungen
  • Heißluft
  • Heiße Rolle
  • Kryotherapie (Eisbehandlung)

Elektrotherapie

  • Reizstrom
  • Ultraschall, Mikrowelle
  • Iontophorese
  • Nemectrodyn

Ansprechpartner / Kontakt

Gerne beraten wir Sie persönlich bei allen Fragen rund um unsere Fachabteilung.

Leitung Physiotherapie

Sandy Hühne-Vieth
Sandy Hühne-Vieth

In der Zeit von 7.30 bis 16.00 Uhr sind wir täglich telefonisch erreichbar. Unsere Abteilung befindet sich im Erdgeschoss.

 

Soziale Netzwerke

Anschrift

Kreiskliniken Herford-Bünde
Anstalt des öffentlichen Rechts
Standort:
Lukas-Krankenhaus Bünde
Hindenburgstraße 56
32257 Bünde

 

Datenschutzhinweis

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionalitäten zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Neben technisch notwendigen Cookies verwenden wir auf verschiedenen Seiten Cookies von Dritten (Google Maps, YouTube) Sofern Sie die Nutzung von Cookies nicht akzeptieren, können wir eine uneingeschränkte Nutzung der Webseite nicht garantieren. Weitere Informationen über unsere Verwendung von Cookies und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.