Für uns Pflegende steht der Patient mit seinen individuellen Bedürfnissen, Gefühlen und seinem individuellen Hilfebedarf im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Der Pflegedienst ist die größte Berufsgruppe im Krankenhaus und hat den häufigsten Kontakt zu Patienten und seinen Angehörigen. Sowohl auf den Stationen, als auch in den Fach- und Funktionsbereichen wie, Anästhesie, OP, Zentrale Notaufnahme, Zentralsterilisation und Medizinische Funktionsdiagnostik sind unsere gut ausgebildeten, kompetenten und qualifizierten Pflegekräfte rund um die Uhr für Sie im Einsatz.
Wir wissen, dass ein Krankenhausaufenthalt ein einschneidendes Ereignis im Leben eines Menschen, verbunden mit Unsicherheit und Ängsten, sein kann. Durch Freundlichkeit, Zuwendung und hohe Fachlichkeit bemühen wir uns, eine Atmosphäre zu schaffen, die dem kranken Menschen ein Gefühl der Geborgenheit vermittelt, ihm Rückhalt und Sicherheit gibt.
Von der Aufnahme bis zur Entlassung planen und organisieren wir den gesamten Krankenhausaufenthalt, damit alle Maßnahmen zeitgerecht durchgeführt werden können. Dabei steht die pflegerische und medizinische Versorgung unserer Patienten im Vordergrund.
Während des Krankenhausaufenthaltes sind wir für die Patienten ständige Bezugsperson und sehen uns auch als Fürsprecher und Vermittler zu den anderen Berufsgruppen. Unser Anliegen ist es, dass sich unsere Patienten während des Aufenthaltes wohlfühlen. Unser Pflegeverständnis orientiert sich am christlichen Menschenbild, wobei wir selbstverständlich Menschen anderer Konfessionen gleichermaßen in ihrer individuellen Religion respektieren. Wir stehen Patienten und Angehörigen für Fragen und Wünsche zur Verfügung und helfen beim Auftreten von Problemen gern weiter.
PFLEGEDIREKTION | |
STATION 5A | STATION 5B |
STATION 4A | STATION 4B |
STATION 3B | |
STATION 2A | STATION 2B |
STATION 1A | STATION 1B |
INTENSIVSTATION | ZENTRAL-OP |
NOTAUFNAHME/AMBULANZ | ANÄSTHESIEABTEILUNG |
PALLIATIVSTATION | Zentral-Ambulante-Operationsabteilung |
Medizinische Funktionsabteilung | ZENTRALSTERILISATION |
Pflegedirektorin
Eine stetige Fort- und Weiterbildung ist unerlässlich, für langjährig in der Pflege tätige Mitarbeitende ebenso wie für Berufsanfänger und Wiedereinsteiger, um professionelle Pflege im Berufsalltag auszuführen. Ein Pflichtfortbildungsprogramm für neue Mitarbeitende gewährleistet eine lückenlose Einarbeitung und Umsetzung unseres festgelegten Qualitätsniveaus in der pflegerischen Arbeit. Unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot orientiert sich sowohl am Bedarf als auch an pflegewissenschaftlichen Neuerungen.
Besondere Themenschwerpunkte des internen Fortbildungsprogramms sind:
Unser Pflege- und Beratungsangebot wird ergänzt durch Mitarbeitende, die fachspezifisch weitergebildet sind.
Mitarbeitende mit spezifischen Weiterbildungen sind:
Gerne beraten wir Sie persönlich bei allen Fragen rund um unseren Pflegedienst.
Kreiskliniken Herford-Bünde
Anstalt des öffentlichen Rechts
Standort:
Lukas-Krankenhaus Bünde
Hindenburgstraße 56
32257 Bünde