Die Innere Medizin befasst sich mit sämtlichen Erkrankungen der inneren Organe. Für eine erfolgreiche Diagnosestellung und Behandlung der oft komplexen Krankheitsbilder ist die umfassende Kenntnis des aktuellen medizinischen Wissensstandes grundlegende Voraussetzung.
Alle medizinischen Entscheidungen müssen aber auch Wünsche, Lebensumstände und die Persönlichkeit unserer Patientinnen und Patienten berücksichtigen. In der Medizinischen Klinik I des Lukas-Krankenhauses Bünde werden alle internistischen Erkrankungen behandelt.
Die besonderen Schwerpunkte der Abteilung liegen in der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Leber, der Gallenwege und Gallenblase sowie der Bauchspeicheldrüse (sogenannte Gastroenterologie und Hepatologie).
Weitere Schwerpunkte liegen im Bereich der Tumorerkrankungen und Erkrankungen des Blutes (sogenannte Onkologie und Hämatologie unter Einschluss der Palliativmedizin) sowie im Bereich der Infektions- und Stoffwechselerkrankungen.
Chefärztin der Medizinischen Klinik I
Fachärztin für Innere Medizin, Gastroenterologie, Ernährungsmedizin
Leitender Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie (DDG)
Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
Oberärztin
Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und internistische Onkologie, Palliativmedizin
Oberärztin
Fachärztin für Innere Medizin
Oberärztin
Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und internistische Onkologie, Palliativmedizin
Arzt | Bezeichnung | Monate | Ausbildung |
---|---|---|---|
Dr. Timmer-Stranghöner | Innere Medizin / Gastroenterologie | 36 | Facharztkompetenz |
Dr. Timmer-Stranghöner | Innere Medizin und | 36 | Basisweiterbildung |
In allen Bereichen der Abteilung wird die Behandlung durch spezialisierte Fachärzte geleitet (Fachärzte für Innere Medizin, Gastroenterologie, Hämato-Onkologie, Diabetologie und Infektiologie sowie Palliativmedizin). Häufig ergeben sich bei der Behandlung Überschneidungen mit anderen Fachbereichen. Dabei ist eine interdisziplinäre professionelle Kommunikation unerlässlich. Diese wird in Form von zahlreichen Konferenzen und Besprechungen gelebt. Besonders eng arbeiten wir mit den Kollegen der Visceralchirurgie und Minimal-invasiven Chirurgie (gemeinsame Bauchstation, Darmzentrum OWL etc.),der Radiologie und mit den Kollegen der Medizinischen Klinik II (Herz- und Lungenerkrankungen, Intensivmedizinische Erkrankungen) zusammen. Aufgrund der hohen Qualität der technischen Ausstattung, der umfassenden Behandlungsmöglichkeiten und der Facharztkompetenz hat die Abteilung eine überregionale Bedeutung gewonnen.
Die apparative Ausstattung der Endoskopieabteilung ist auf dem allerhöchsten technischen Niveau. Jährlich werden ca. 6000 endoskopische Untersuchungen und Eingriffe durchgeführt. Ein Endoskopiebereitschafts-
dienst stellt 24 h am Tag und 7 Tagen in der Woche die Akuttherapie von Notfällen sicher.
Wichtig sind daneben aber auch das intensive Patientengespräch und die gründliche körperliche Untersuchung. Diese stellen auch in heutiger Zeit die wichtigste Grundlage für die Diagnosefindung dar und stellen die Weichen für den Einsatz moderner Untersuchungsmethoden, durch die präzise Diagnosen gestellt werden können. In unserer Abteilung haben die Sonographie (Ultraschall) und die Endoskopie (Spiegelung des Magen-Darm-Traktes) einen sehr hohen Stellenwert. Mit Hilfe modernster Instrumente und Geräte können neben diagnostischen Untersuchungen auch gewebeschonende Eingriffe durchgeführt werden (zum Beispiel Beseitigung von Engstellen im Magen-Darm-Trakt oder die Lokalbehandlung von gut- und bösartigen Tumoren des Magen-Darm-Traktes). Eine umfassende Information und Aufklärung unserer Patienten unter Berücksichtigung von Ängsten und Wünschen und ein fürsorglicher Umgang sorgen dafür, dass sich die uns anvertrauten Patienten geborgen und umfassend versorgt fühlen können.
Auf die Bedürfnisse der Patienten mit nicht mehr heilbaren Erkrankungen gehen wir auf unserer Palliativstation in besonderer Weise ein.
Die Medizinische Klinik I bietet neben den Schwerpunkten endoskopische Untersuchungen und Therapien von Magen-Darm-Erkrankungen und der Behandlung von Tumorerkrankungen unter Einschluss der Palliativmedizin eine große Behandlungsvielfalt für alle Krankheiten aus dem Gebiet der Inneren Medizin.
Es bestehen folgende Schwerpunkt:
(Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes/Spiegelungen des Magen-Darm-Traktes)
Ernährungsmedizinische Beratung
Erstellung enteraler und parenteraler bedarfsgerechter Ernährungspläne
Ernährungstherapeutische Eingriffe
Ernährungssonden-Anlage in Magen und Dünndarm zur enteralen (über den Magen-Darm-Trakt geführten) Ernährung inklusive der sogenannten Direktpunktions-PEGs und Stentanlagen zur Erhaltung des Schluckaktes.
(Blut– und Tumorerkrankungen)
(Infektionserkrankungen)
Gerne beraten wir Sie persönlich bei allen Fragen rund um unsere Medizinische Klinik I.
Nach telefonischer Vereinbarung:
Mo. bis Do. | 08:15 - 16:30 Uhr |
Fr. | 08:15 - 13:30 Uhr |
Kreiskliniken Herford-Bünde
Anstalt des öffentlichen Rechts
Standort:
Lukas-Krankenhaus Bünde
Hindenburgstraße 56
32257 Bünde