Das Zentrum für Hämatologie und Onkologie ist einer von drei Standorten der Zentren für Hämatologie und Onkologie MVZ GmbH, die wohnortnah die Versorgung von Patienten mit bösartigen Erkrankungen der Blutbildung, des Lymphsystems und anderer Organe gewährleistet. Das Medizinische Versorgungszentrum ergänzt die stationären Tätigkeiten im Lukas-Krankenhaus, insbesondere der Medizinischen Kliniken und des Darmzentrums. Es führt onkologische Behandlungen, falls möglich und sinnvoll, vor oder nach dem stationären Aufenthalt, aber auch unabhängig hiervon, im ambulanten Rahmen durch.
Es erfolgt eine individuelle, gesprächsintensive und patientenbezogene Betreuung. Mit allen Kliniken, insbesondere den Medizinischen Kliniken I und II unter Einschluss der Palliativstation, bestehen enge Kooperationen. Auch die niedergelassenen Ärzte werden eng in die Behandlung mit eingebunden. Die Einleitung und Durchführung einer Behandlung erfolgt auf Überweisung des Hausarztes oder verschiedener Fachärzte.
Ergänzt wird die Behandlung durch die Möglichkeit von Bluttransfusionen, die Einleitung und Durchführung von Ernährungs- oder Schmerztherapien, aber auch durch Maßnahmen zur Stabilisierung des Energie- und Flüssigkeitshaushalts. Bedarfsweise werden auch Aderlass-Behandlungen durchgeführt.
Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie, Palliativmedizin
Das Leistungsspektrum der onkologischen Ambulanz umfasst die Diagnosestellung und Behandlung von bösartigen Neubildungen des Lymphsystems und Knochenmarks sowie der Organsysteme (Magen/ Darm; Leber/ Galle; Lunge; Mamma und Eierstöcke u.A.), einschließlich der Therapie dieser Erkrankungen in fortgeschrittenen bzw. Endstadien (Palliativ-Therapie). Hierzu gehört auch die wöchentliche Abstimmung des onkologischen Vorgehens im Rahmen einer Fallbesprechung (interdisziplinäres Tumor-Board) in Zusammenarbeit mit den Pathologen, Strahlentherapeuten, Radiologen, Chirurgen und internistischen Fachärzten (insbesondere Gastroenterologie und Pneumologie).
Im Detail werden folgende therapeutische und diagnostische Möglichkeiten angeboten:
Patienten werden bedarfsweise in der interdisziplinären Fallbesprechung mit entsprechenden Fachärzten zur Festlegung von weiterer Diagnostik und Therapie diskutiert.
Es besteht enge Zusammenarbeit mit den am Ort niedergelassenen Allgemein- und Fachärzten.
Gerne beraten wir Sie persönlich bei allen Fragen rund um unsere Fachabteilung.
Iris Höner
1. Obergeschoss im Altbau
Ute Müller
1. Obergeschoss im Altbau
Angela Niewöhner
1. Obergeschoss im Altbau
Kira Elschen
1. Obergeschoss im Altbau
Montag | 08:00 - 16:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 - 15:30 Uhr |
Mittwoch | 08:00 - 14:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 - 16:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 15:00 Uhr |
Kreiskliniken Herford-Bünde
Anstalt des öffentlichen Rechts
Standort:
Lukas-Krankenhaus Bünde
Hindenburgstraße 56
32257 Bünde