Ambulanz / Notaufnahme

Wir über uns

Manchmal kommt es auf jede Minute an. Wenn die Tür in der Notaufnahme aufschwingt, dann ist eine schnelle und ebenso sichere Entscheidung des Fachpersonals gefragt. Tag und Nacht, an jedem Tag des Jahres stehen hier die bereit, die gewappnet sind für den Notfall. Hier halten Notarzt- und Rettungswagen, hierher kommen die, die sich verletzt haben, die plötzlich erkrankt sind und sehr schnelle Hilfe benötigen. So ist die Ambulanz ein Ort, in dem die Zeit eine entscheidende Rolle spielt.

Es steht rund um die Uhr ein versiertes Team von Ärzten und Pflegekräften für die Behandlung bereit. Neben dem ärztlichen Personal sorgen 15 Mitarbeitende in Voll- und Teilzeit, teils Pflegekräfte, teils medizinische Fachangestellte, für einen reibungslosen Ablauf. Außerdem sind Röngtenassistenten rund um die Uhr im Einsatz, um mit den vorhandenen Geräten zu jeder Zeit schnellstmöglich wichtige Röntgenbilder zu erstellen.

Kompetenz

Die Zentrale Notaufnahme/Ambulanz ist die Eintrittspforte für die Patienten mit schweren Arbeitsunfällen, akute Bauch- und Herzschmerzen, plötzliche Luftnot und schwerwiegenden Verletzungen, hier werden Sie erstversorgt und anschließend auf der Intensivstation oder den peripheren Stationen weiterbehandelt. Aber auch Patienten mit leichteren gesundheitlichen Problemen finden eine adäquate Versorgung in der Ambulanz. Diese Patienten können meist nach Diagnostik und Therapie wieder nach Hause gehen. Pro Jahr werden über 20.000 ambulante Patienten in der Notaufnahme versorgt.

Ansprechpartner / Kontakt

Ärztliche Leitung

Dr. Sara Kammann
Dr. Sara Kammann

Ärztliche Leitung der Zentralen Notaufnahme

Tel.: +49 (0) 5223 167-77548

Mail: s.kammann@lukas-krankenhaus.de

Leitung Pflegebereich

Martina Scheiding
Martina Scheiding

Pflegefachkraft für Notfallpflege (DKG)

 

Soziale Netzwerke

Anschrift

Kreiskliniken Herford-Bünde
Anstalt des öffentlichen Rechts
Standort:
Lukas-Krankenhaus Bünde
Hindenburgstraße 56
32257 Bünde

 

Datenschutzhinweis

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionalitäten zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Neben technisch notwendigen Cookies verwenden wir auf verschiedenen Seiten Cookies von Dritten (Google Maps, YouTube) Sofern Sie die Nutzung von Cookies nicht akzeptieren, können wir eine uneingeschränkte Nutzung der Webseite nicht garantieren. Weitere Informationen über unsere Verwendung von Cookies und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.