Datenschutzerklärung

Als für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle im Sinne des Art. 4 Nr. 1, 2 und 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) lassen wir Ihnen hiermit Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website oder unserer Social Media-Kanäle zukommen.

Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten:

Kreiskliniken Herford-Bünde
-Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR)-
Standort: Lukas-Krankenhaus Bünde
Hindenburgstr. 56
32257 Bünde

05221 1 94 0
05221 1 94 26 49

nflks-krnknhsd

Kontaktdaten der oder des Datenschutzbeauftragten

Den Datenschutzbeauftragten der Kreiskliniken Herford-Bünde AöR erreichen Sie per E-Mail unter DtnschtzKlnkm-Hrfrdd oder DSBlks-krnknhsd

sowie postalisch über die Adresse:

Kreiskliniken Herford-Bünde AöR
Datenschutzbeauftragter
Schwarzenmoorstraße 70
32049 Herford

Betroffenenrechte

Nach Maßgabe von Art. 15 DS-GVO haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten einschließlich eventueller Empfänger und der geplanten Speicherdauer zu erhalten. Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen gemäß Art. 16 DS-GVO ein Recht auf Berichtigung zu. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DS-GVO).

Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet dann die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Website zwingend erforderlich.

Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Ihre Betroffenenrechte geltend machen möchten.

Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie gemäß Art. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren.

Die Kontaktdaten der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lauten:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf
Tel.: 0211 38 42 40, Fax: 0211 38 42 41 0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

 
 

Datenverarbeitung bei Nutzung unserer Website

Datenarten und Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen, sowie Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wenn Sie auf unsere Website (https://www.lukas-krankenhaus.de/) zugreifen, werden automatisch Informationen erfasst, die einen Personenbezug im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen aufweisen können. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten folgende Angaben:

  • Name der abgerufenen Webseite bzw. Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Browsertyp nebst Version
  • das Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • IP-Adresse und der anfragende Provider.

Diese Informationen werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen oder ein Profil Ihrer Nutzung zu erstellen.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder – falls dies nicht möglich ist – Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer

Die Server-Logfiles werden grundsätzlich nach sieben Tagen gelöscht, sofern diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Erforderlichkeit der Bereitstellung der personenbezogenen Daten und mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die Übermittlung Ihrer IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet.

Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt insofern freiwillig. Sofern Sie diese Daten (technisch) nicht bereitstellen, kann dies allerdings zur Folge haben, dass Sie unsere Website nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.

 
 

Datenverarbeitung bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Datenarten und Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen, sowie Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung effizienter und unkomplizierter Kontaktmöglichkeiten. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite und der von genutzten Kommunikationsdienste als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder – falls dies nicht möglich ist – Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer

Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

Erforderlichkeit der Bereitstellung der personenbezogenen Daten und mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

 
 

Einbindung externer Dienste

Datenarten und Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen, sowie Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wir binden auf unserer Website externe Dienste ein, um Inhalte auf unserer Website darstellen zu können (bspw. YouTube-Videos) oder um Ihnen unseren Standort auf einer interaktiven Karte anzeigen zu können (Google Maps). Die Einbindung externer Dienste setzt voraus, dass Ihre IP-Adresse an den jeweiligen Anbieter des externen Dienstes übermittelt wird, damit dieser die angeforderten Inhalte/Dienste an Sie ausliefern kann. Zudem können die Anbieter der externen Dienste weitere (personenbezogene) Nutzungs-, Kommunikations- oder Standortdaten erfassen und diese (evtl. mit weiteren Daten aus anderen Quellen verbunden) zu statistischen Analysezwecken oder für Marketingzwecke verwenden.

Wir binden externe Dienste nur dann direkt ein und ermöglichen so den automatischen Austausch Ihrer IP-Adresse zwischen Ihnen und den externen Dienstanbietern, wenn Sie dem vorher ausdrücklich zugestimmt haben (Banner – „Website mit externen Komponenten nutzen“).

Sofern Sie der Einbindung externer Dienste und der damit einhergehenden Datenverarbeitung zustimmen, ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO die Rechtsgrundlage der entsprechenden Datenverarbeitung.

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Google Maps

Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Die Datenschutzerklärung des Anbieters ist unter https://policies.google.com/privacy abrufbar. Sie können Ihren Widerspruch gegen die Datenverarbeitung durch Google unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de vornehmen (durch Installation eines Browser-Plug-Ins) und Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen treffen oder ein entsprechendes Browser-Plug-In installieren: https://adssettings.google.com/anonymous?ref=privacy-policy&hl=de.com.

YouTube

Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Die Datenschutzerklärung des Anbieters ist unter https://policies.google.com/privacy abrufbar. Sie können Ihren Widerspruch gegen die Datenverarbeitung durch Google unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de vornehmen (durch Installation eines Browser-Plug-Ins) und Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen treffen oder ein entsprechendes Browser-Plugin installieren: https://adssettings.google.com/anonymous?ref=privacy-policy&hl=de.com

Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder – falls dies nicht möglich ist – Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer

Die Daten werden nach den Datenschutzbestimmungen der Dienstanbieter (s.o.) gespeichert.

Erforderlichkeit der Bereitstellung der personenbezogenen Daten und mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Eine Einbindung der von Dritten/über Dritte bereitgestellten Inhalten und Funktionalitäten setzt allerdings Ihre Zustimmung voraus und kann nicht erfolgen, wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilt haben.

 
 

Social Media Kanäle

Allgemeine Hinweise

Die Kreiskliniken Herford-Bünde AöR betreibt öffentlich zugängliche Kanäle/Unternehmensseiten/Profile bei den unten aufgeführten sozialen Netzwerken (Dienste) unter dem Namen Lukas-Krankenhaus Bünde. Soziale Netzwerke bzw. deren Anbieter können Ihr Nutzungsverhalten in der Regel umfassend nachvollziehen, analysieren und in Nutzungsprofilen zusammenfassen. 

Insbesondere, wenn Sie bei einem Dienst als Nutzer registriert und aktiv angemeldet sind, können die Anbieter der betreffenden sozialen Netzwerke Ihr Nutzungsverhalten im Internet erfassen, wenn sie eine Website besuchen, auf der aktive Inhalte (wie bspw. Like-Buttons oder Werbebanner) des jeweiligen Dienstes eingebunden sind. Die Kreiskliniken Herford-Bünde AöR bindet auf dieser Website keine aktiven Inhalte aus sozialen Medien ein. Allerdings verlinken wir unsere jeweiligen Social-Media-Kanäle auf unserer Website. 

Wenn Sie eine dieser Verlinkungen (bspw. durch das Anklicken des jeweiligen Logos) betätigen, werden durch den Betreiber des Dienstes unterschiedliche Daten zu Ihrer Person erfasst (bspw. Ihre IP-Adresse). Der Dienstanbieter kann dann bspw. nachvollziehen, dass Sie vorher unsere Website besucht haben. 

Wenn Sie ein aktives Konto bei dem jeweiligen Netzwerk haben und eingeloggt sind, kann der Netzwerkbetreiber diese Information zu einem Profil hinzufügen, das er von Ihnen erstellt hat. Die Nutzerprofile werden durch die Dienstanbieter in der Regel dazu genutzt, um gezielte (zielgruppenspezifische/interessensbasierte) Werbeausspielungen vornehmen zu können. 

Derartige Verarbeitungsvorgänge, auf die wir keinerlei Einflussmöglichkeit haben, liegen in der alleinigen Verantwortlichkeit des Dienstanbieters. Detailliertere Informationen zu den Datenverarbeitungen durch die jeweiligen Anbieter finden Sie in den entsprechenden Informationen zum Datenschutz der Anbieter, die wir untenstehend verlinken haben.

Die Kreiskliniken Herford-Bünde AöR betreibt öffentlich zugängliche Kanäle und/oder Profile in sozialen Netzwerken, um eine bedarfsgerechte Kommunikation und Außendarstellung gegenüber der Öffentlichkeit, Interessenten, Bewerbern, Patienten und Partnern durchführen zu können. Die damit einhergehende Verarbeitung personenbezogener Daten, die in der Verantwortlichkeit der Kreiskliniken Herford-Bünde AöR liegen, erfolgt auf Grund des berechtigten Interesses (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) an den genannten Zwecken. 

Zu den Daten, die wir in diesen Zusammenhängen verarbeiten, zählen die von Ihnen übermittelten Informationen (wie Nachrichten oder Posts, Namensdaten, Nutzerdaten, Interesse an bestimmten Inhalten etc.). Wir verarbeiten diese Daten, um mit Ihnen auf unseren Social-Media-Kanälen kommunizieren zu können und um unser Online-Angebot verbessern zu können. Die Rechtmäßigkeit der weitergehenden Verarbeitungen (wie die Bildung von Nutzerprofilen oder die Ausspielung von Werbung) liegt in der Verantwortlichkeit der Anbieter der Dienste.

Facebook

Neben den obenstehend beschriebenen Datenverarbeitungsvorgängen in unserer oder der alleinigen Verantwortlichkeit des Anbieters, sind wir gemeinsam mit dem Anbieter des Dienstes Facebook, Meta Plattforms Ireland Ltd. („Meta“), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, für die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich, die im Rahmen der Erstellung der Seiten-Insights durch Meta (zusammengefasste anonymisierte Nutzungsstatistik) verarbeitet werden, wenn Sie unsere Facebook-Seite besuchen. Wir haben daher mit Meta eine Vereinbarung nach Art. 26 DS-GVO abgeschlossen (Controller Addendum), in der festgelegt wird, wer für welche Verarbeitungsvorgänge verantwortlich ist und wie die Rechte der Betroffenen gewahrt werden sollen. Facebook stellt zudem weitere Informationen zur Verarbeitung von Insight-Daten bereit.

Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich sowohl an uns, als auch an Meta wenden. Wir empfehlen Ihnen allerdings, sich zur effektiven Ausübung Ihrer Rechte direkt an den Betreiber des Netzwerkes zu wenden. Den Datenschutzbeauftragten von Meta erreichen Sie über das Kontaktformular unter: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie unter: https://www.facebook.com/privacy/explanation. Informationen zur Gewährleistung des Datenschutzniveaus bei der Verarbeitung personenbezogener Daten in Drittstaaten (außerhalb EU/EWR) sind ebenfalls unter vorgenanntem Link zu finden.

Sofern Sie einen Account bei Facebook haben, können Sie Werbeeinstellungen und Opt-Out-Einstellungen unter https://www.facebook.com/settings oder https://www.facebook.com/about/basics vornehmen.

Soziale Netzwerke

Anschrift

Kreiskliniken Herford-Bünde
Anstalt des öffentlichen Rechts
Standort:
Lukas-Krankenhaus Bünde
Hindenburgstraße 56
32257 Bünde

 

Datenschutzhinweis

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionalitäten zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Neben technisch notwendigen Cookies verwenden wir auf verschiedenen Seiten Cookies von Dritten (Google Maps, YouTube) Sofern Sie die Nutzung von Cookies nicht akzeptieren, können wir eine uneingeschränkte Nutzung der Webseite nicht garantieren. Weitere Informationen über unsere Verwendung von Cookies und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.