Wir bieten Eltern die Möglichkeit, als Begleitpersonen in unserem Haus zu bleiben, auch wenn ihre Anwesenheit aus medizinischer Sicht nicht erforderlich ist. Angehörige können ebenfalls im gleichen Zimmer oder in unserem Personalwohnhaus untergebracht werden. Außerdem haben Sie die Gelegenheit, Mahlzeiten gemeinsam mit Ihren Angehörigen im Patientenzimmer oder auch in unserer Personalcafeteria einzunehmen. Für Fragen und Auskünfte zu den zusätzlich entstehenden Kosten stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden der Patientenaufnahme gerne zur Verfügung.
Den Behandlungsvertrag erhalten Sie mit Ihren weiteren Unterlagen bei Ihrer Anmeldung. Patienten, die über die Zentrale Notaufnahme als Notfall zu uns kommen, erhalten ihren Behandlungsvertrag etwas später von unserem Pflegepersonal. Der Behandlungsvertrag muss von Ihnen unterschrieben werden.
Außerhalb Ihres Krankenzimmers wählen Sie bitte einen Morgenmantel, Bademantel oder Jogginganzug. Wenn Sie einen Spaziergang im Freien unternehmen, kleiden Sie sich bitte angemessen. Bitte bedenken Sie, dass kranke Menschen deutlich gefährdeter sind, wenn es um Infekte geht.
Ganz ausschließen können wir leider nicht, dass es vielleicht doch einmal Probleme gibt, dass Sie mit Leistungen oder Angeboten nicht zufrieden sind. Gerne geben wir Ihnen dann die Möglichkeit, uns persönlich anzusprechen. Bitte wenden sie sich in diesem Fall an die Zentrale in der Eingangshalle 05223/167-0
Sie werden dann entsprechend Ihrer Beschwerde an den geeigneten Mitarbeiter des Beschwerdemanagements oder an den Patientenfürsprecher Pastor Hanno Paul weitergeleitet. Natürlich ist es am einfachsten, Probleme direkt mit den Mitarbeitenden zu besprechen und zu lösen.
Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge bieten wir Ihnen unsere „Gelben Karten“ an, die Sie mit Ihren Aufnahmeunterlagen erhalten. Wenn Sie während des Krankenhausaufenthaltes gute Erfahrungen gemacht haben, freuen wir uns auch über diese Rückmeldung. Einen entsprechenden Briefkasten für die Karten finden Sie in der Eingangshalle des Krankenhauses.
Sie können in unserem Haus jeden Tag Besuche empfangen – sofern Ihre Ärzte nichts anderes festgelegt haben. Feste Besuchszeiten gibt es dabei bei uns nicht. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf ihre Mitpatienten und beachten Sie die Anmerkung unter dem Begriff Nachtruhe.
Bitte nehmen Sie Rücksicht auf unsere Patienten und kommen Sie nur in der Zeit zwischen 10.00 Uhr - 19.00 Uhr zu Besuch.
Während Ihres Krankenhausaufenthaltes können Sie nur bei Vorliegen zwingender Gründe tagsüber beurlaubt werden. Hierzu ist die Genehmigung des Chefarztes bzw. Oberarztes erforderlich. Außerdem ist eine schriftliche Bescheinigung aus haftungsrechtlichen Gründen von Ihnen zu unterschreiben.
Unsere Bücherei bietet ein großes und immer wieder aktualisiertes Angebot an Büchern und Hörbüchern. Erreichbar ist die Bücherei von der Eingangshalle aus, wenn Sie durch das Café gehen. Das Ausleihen der Bücher ist natürlich kostenlos. Die Bücherei wird durch ehrenamtliche Mitarbeitende betreut.
Unsere Krankenhausbücherei ist geöffnet:
Mo. 16.00 – 17.00 Uhr
Mi. und Fr. 09.30 – 11.30 Uhr
Tel.: 05223 167-381
Montags zwischen 14.00 und 16.00 Uhr kommt der Bücherwagen auf alle Stationen. Sie haben dann die Möglichkeit, sich direkt in Ihrem Zimmer über Neuigkeiten informieren zu lassen und Bücher auszuleihen. Die Rückgabe ist auch auf den Stationen beim Pflegepersonal möglich.
Kreiskliniken Herford-Bünde
Anstalt des öffentlichen Rechts
Standort:
Lukas-Krankenhaus Bünde
Hindenburgstraße 56
32257 Bünde