Beratung

Manchmal bedarf es eines umfassenden Gesprächs zu einem bestimmten Thema, dann wieder wird ein kurzer Rat für ein konkretes Problem eingeholt: Um unseren oft ratsuchenden Patienten den Krankenhausaufenthalt, aber auch den nach Entlassung wieder anschließenden Alltag zu erleichtern, haben wir im Lukas-Krankenhaus verschiedene Beratungsangebote entwickelt, die wir Ihnen gerne jederzeit anbieten. Fachkompetent und professionell, wie Sie es von uns gewohnt sind, haben wir uns auf folgende Bereiche spezialisiert:

Diabetesberatung

Patienten, die an einem Diabetes mellitus erkrankt sind, werden in unserem Haus von einer examinierten Krankenschwester mit der Zusatzausbildung zur Diabetesassistentin betreut. Gerade bei Erstdiagnose eines erhöhten Blutzuckers oder bei Entgleisungen eines bereits bekannten Diabetes ist eine intensive Beratung notwendig.

Für mehr Sicherheit im Alltag unserer Patienten führen wir eine individuelle Beratung durch, die Ihnen das Gefühl verleiht, auch in Zukunft gut mit Ihrer Erkrankung zurechtkommen zu können. Das Beratungsangebot umfasst:

  • Umgang mit einem Blutzuckermessgerät
  • Erlernen von Insulininjektionen
  • Ermittlung des individuellen Insulinbedarfs
  • Anpassung der Insulinmenge an den Ernährungsplan
  • Verhalten bei einer Unterzuckerung
  • Verhalten bei Krankheit, Urlaub, Feiern etc.
  • Informationsmaterial

Ansprechpartnerin ist Krankenschwester und Diabetesassistentin Anja Fischer, Station 1A.

Ernährungs- und Diätberatung

Erkrankungen und Operationen ziehen oft eine spezielle Ernährungsform nach sich. Ob Schonkost, Verzicht auf säurehaltige Lebensmittel oder eine Unverträglichkeit: Bei Fragen zu einer verordneten Diät stehen unsere eigens dafür ausgebildeteten Diätassistentinnen jederzeit gerne mit ihrer Fachkompetenz für ein Beratungsgespräch zur Verfügung.

Unser Anliegen ist es, in der Ernährungsberatung unsere Patienten individuell zu beraten und zu betreuen. Besonders wichtig dabei ist uns die Hilfestellung, um die neue Ernährung auch dauerhaft im Alltag praktisch umsetzen zu können. Für den Therapieerfolg ist es unserer Erfahrung und Wissen nach entscheidend, dass die richtige Ernährung nicht nur für die Dauer Ihres stationären Aufenthaltes, sondern oft auch langfristig eingehalten wird.

Aber wir haben auch Verständnis dafür und wissen, dass eine Ernährungsumstellung vielen unserer Patienten nicht leichtfällt. Oft müssen Sie Ihre liebgewonnenen Gewohnheiten aufgeben, sich von Nahrungsmitteln und Angewohnheiten verabschieden, die Sie vermissen werden. Mit Hilfe unserer Beratungen und Schulungen möchten wir unseren Patienten die Umstellung so angenehm wie möglich gestalten.

Stomaberatung

Die Stomaberatung hat unter anderem folgende Aufgaben:

  • Information von Patienten und Angehörigen über verschiedene Stomamaterialien, Ernährung, Vermittlung von Selbsthilfegruppen
  • Beratung bei der Auswahl geeigneter Stomamaterialien nach Anuspraeterneuanlage und Korrektur eines Stomas
  • Anleitung und Betreuung von Patienten und Angehörigen während des Krankenhausaufenthaltes über Umgang und Versorgung des Stomas
  • Vermittlung von Stomatherapeuten nach dem Krankenhausaufenthalt

Ansprechpartnerin ist Krankenschwester Kerstin Pönnighaus, Telefon 05223 167-324. Das Pflegepersonal der Stationen steht ebenfalls für Informationen zur Verfügung.

Soziale Netzwerke

Anschrift

Kreiskliniken Herford-Bünde
Anstalt des öffentlichen Rechts
Standort:
Lukas-Krankenhaus Bünde
Hindenburgstraße 56
32257 Bünde

 

Datenschutzhinweis

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionalitäten zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Neben technisch notwendigen Cookies verwenden wir auf verschiedenen Seiten Cookies von Dritten (Google Maps, YouTube) Sofern Sie die Nutzung von Cookies nicht akzeptieren, können wir eine uneingeschränkte Nutzung der Webseite nicht garantieren. Weitere Informationen über unsere Verwendung von Cookies und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.